Komplexe Prozessproblemen lösen

— bessere Entscheidungen treffen, Innovation fördern

(M)Ein Wort zu Six Sigma (DMAIC — zur Problemlösung) (inhouse)

Profitieren Sie von meinen Six Sigma Erfahrungen und Erkenntnissen aus mehr als 20 Jahren und aus über 500 begleiteten Projekten in unterschiedlichen Branchen:

  • Die Ursachen von Problemen in Prozessen (z. B. Verwaltung, Entwicklung, Produktion oder Qualität) bestehen meistens aus einer Mischung von beeinflussbaren Faktoren und sogenannten Störgrößen. Probleme in Prozessen (z. B. hohe Durchlaufzeiten, Bearbeitungsfehler, Ausschuss, Probleme mit Lieferanten, Kundenreklamationen) sprengen schnell sämtliche Kostenkalkulationen und werden somit zu finanziellen Risiken für Unternehmen. Je höher die finanziellen Risiken, desto höher ist auch das Stresslevel aller Mitarbeitenden (inkl. Management).
  • Eine Vermengung von Ursachen lässt sich nur mit dafür geeigneten Methoden und Tools identifizieren, beschreiben und korrigieren. Zusätzlich muss das Projektteam bereit sein, sich gemeinsam selbstkritisch und offen mit dem Prozess und getroffenen Entscheidungen auseinanderzusetzen. Außerdem bedarf es einer kreativen Haltung aller Beteiligten, sich strukturiert mit bestmöglichen Lösungen zu beschäftigen. Selbstkritisch, offen und kreativ unter Einfluss von hohem Stress zu agieren, erscheint oft wie ein Widerspruch oder Konflikt.
  • Six Sigma bietet die Methoden und Tools, um komplexe Probleme von Prozessen zu lösen. Eine Six Sigma-Ausbildung hebt das Prozessverständnis von Management, Projektleitern (Six Sigma Green Belts, Black Belts) und Mitarbeitenden auf ein völlig neues Niveau.
  • Widersprüche, Konflikte und Stress lassen sich auflösen, wenn die Moderation (Leitung) von jemandem übernommen wird, der Widersprüche und Konflikte methodisch in Ressourcen für eine Lösung verwandeln kann und gleichzeitig die Methoden zur inhaltlichen Lösung von Prozessproblemen (Six Sigma) beherrscht. Eigene Analysen als auch Analysen von Forschern und Konzernen belegen: Vertrauen und Sicherheit unter den Beteiligten eines Projektteams (Projektleiter, Management, Experten) sind der entscheidende Faktor für Erfolg und Misserfolg von Projekten. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Vertrauen und Sicherheit fördern. Hier finden Sie Informationen zu Führen mit Vertrauen.

Sie haben Fragen oder Interesse, wie Sie von erfolgreichen Problemlösungen mit Six Sigma profitieren können? Wie sich durch Six Sigma die Zusammenarbeit verbessern lässt oder wie Sie Kosten, Ausschuss  sowie Reklamationen reduzieren können?

Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Anwendung und zu Erfolgsfaktoren von Six Sigma auf Basis von mehr als 500 weltweit begleiteten Projekten aus unterschiedlichen Branchen aus den letzen 20 Jahren:

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail

Six Sigma Inhouse Trainings Inhaltsverzeichnis:

Wichtig für einen erfolgreichen Einsatz von  Six Sigma (DMAIC):

  • Projekterfolge beginnen bei der Auswahl von Inhalten. Dies ist Aufgabe von Führungskräften.
  • Projekterfolge sind abhängig von Sicherheit und Vertrauen zwischen Führung, Team und Projektleitung. Wenn Projekte scheitern, liegt die Ursache häufig in fehlendem Vertrauen in die Unterstützung des Managements oder des Teams.
  • Projekterfolge sind abhängig von der Sicherheit, mit der ein methodisch ausgebildeter Projektleiter Methode und Tools fachgerecht und in der korrekten Reihenfolge einsetzt. Dazu sind eine fundierte Ausbildung sowie Erfahrung nötig.
  • Projekterfolge hängen neben dem Methodeneinsatz (Six Sigma) ab von der Art und Weise, wie in herausfordernden oder kritischen Situationen eines Projektes innerhalb vom Team und/oder mit dem unterstützenden Management kommuniziert wird.


Das Zusammenspiel zwischen Führung, Projektleitung, Experten-Team, Qualität der Kommunikation sowie der Anwendung der Methode sind von großer Bedeutung für den Erfolg. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, wirkt sich das massiv auf den Projekterfolg aus.

Six Sigma Ausbildung und Trainings:

  • Überlegt eine Organisation, Six Sigma einzuführen, stehen halbtägige Informationsveranstaltungen zur Verfügung, in denen Sie einen ersten Einblick in den methodischen Ablauf eines typischen Projekts erhalten und gemeinsam beraten werden kann, wie Projekte bei Ihnen aussehen könnten. (Weitere Informationen zur Six Sigma Info Veranstaltung erhalten Sie per Mail)
  • Idealerweise beginnen die Führungskräfte eines Unternehmens oder Standortes mit einem zweitägigem Training. Im Anschluss wählen Sie geeignete Projekte für die Ausbildung Ihrer Projektleiter (Six Sigma Green-Belt Training oder Black Belt Training) sowie geeignete Kandidaten aus.
  • Im Anschluss erhalten Ihre Kandidaten eine fundierte Ausbildung nach Six Sigma (Green Belt Training oder Black Belt Training). Sie lernen ein Projekt in den Six Sigma typischen fünf Projektphasen (Define, Measure, Analyze, Improve, Control — DMAIC) inkl. der dazugehörigen Tools kennen und bearbeiten. Zwischen den Ausbildungsblöcken arbeiten sie an ihrem Ausbildungsprojekt, um Lerninhalte in die Praxis des eigenen Unternehmens transferieren zu können. Die erzielten Einsparungen eines erfolgreichen Ausbildungsprojektes übersteigen in der Regel die Kosten der Weiterbildung um ein Vielfaches.
  • Als Unternehmen lernen Sie, wie Sie wirksame Störgrößen und Einflussgrößen Ihrer Prozesse in kurzer Zeit steuern können. Prozessrisiken und Fehlerkosten werden somit wirksam reduziert bei gleichzeitig steigender Produktivität.

Six Sigma Führungskräfte Training (Champion Training, 2 Tage):

  • Zielgruppe: Führungskräfte (Geschäftsleitung, Abteilungsleitung, Teamleitung)
  • Sie lernen Six Sigma mit seinen Möglichkeiten und Grenzen kennen.
  • Sie lernen, wie Six Sigma Ihre Unternehmensziele unterstützen und fördern kann.
  • Sie lernen, wie Sie geeignete Projekte aus unterschiedlichen Abteilungen zur Bearbeitung mit Six Sigma auswählen.
  • Sie lernen, wie Sie geeignete Kandidaten für eine Six Sigma Ausbildung (Green Belt und/oder Black Belt) identifizieren.
  • Sie lernen, wie und wann Sie aktive Projekte und Projektleiter (Belts) aus Ihrer Führungsrolle heraus unterstützen, um Projektfortschritt und -erfolg aktiv zu fördern.

Ihr Nutzen:

Zu erkennen, wie alles messbar miteinander verbunden ist, führt zu besseren Entscheidungen. Von besseren Entscheidungen profitieren, Lieferanten, Mitarbeitende und Kunden — mit anderen Worten: Alle gewinnen!

  • Sie erkennen, wie Sie Six Sigma gewinnbringend für Ihre Organisation und zum Nutzen Ihrer Kunden einsetzen.
  • Sie erkennen das Potenzial für Kosteneinsparungen in Ihren Prozessen und können diesen Nutzen anderen Handlungsoptionen gegenüberstellen.
  • Sie lernen vertrauenswürdige Daten und deren Auswertungen für Ihre Management-Entscheidungen neu schätzen.
  • Sie erkennen die möglichen Auswirkungen von Prozessrisiken und können diese gezielt nutzen.
  • Sie lernen, inwiefern sich eine systematische Problemlösung mit Six Sigma im Team positiv auf Zusammenarbeit und Unternehmenskultur auswirken kann.

Sie wollen mehr über das Six Sigma Führungskräfte Training (Champion) erfahren? Sie benötigen eine ausführliche Beschreibung aller Inhalte des Trainings?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail

Zurück zum Six Sigma Inhaltsverzeichnis

Option zu: 2 Tage Six Sigma Führungskräfte Training (Champion Training)

Option zu: Six Sigma Green Belt Training

Option zu: Six Sigma Black Belt (Aufbau-)Training

Warum es sinnvoll ist, Ihr Six Sigma Führungskräfte (GB oder BB) Training um das Training; Vertrauensvolle Kommunikation zu ergänzen:

Wenn Ausschuss mehr wird, die Ausbringung sich verschlechtert, Teile sich nicht montieren lassen oder der Kunde reklamiert, dann ruft das die besten Spezialisten aus mehreren Abteilungen auf den Plan, um das Problem schnellstens zu lösen. Alle anderen Arbeiten verzögern sich, was alle Beteiligten unter Stress setzt.

Derartige zusätzliche Belastungen bringen Menschen schnell an ihre Grenzen. Die Kommunikation verschärft sich,  Emotionen beeinträchtigen die Zusammenarbeit und die Ergebnisse. Gleichzeitig wird es von Tag zu Tag schwieriger, die dringend benötigten Ergebnisse auf das erforderliche Niveau zu bringen.

Hier setzt das Training zur vertrauensbildenden Kommunikation an. Damit wird es möglich, selbst unter hoher Anspannung mit Struktur alle Expertenmeinungen schnell zu erfassen und diese stressfrei in nachhaltige Lösungen zu verwandeln.


Sie wollen mehr über das Training der vertrauensbildenden Kommunikation erfahren?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail

Zurück zum Six Sigma Inhaltsverzeichnis

Six Sigma Green Belt Training (Projektleiter-Training, 3-3-4 Tage)

Zielgruppe: Mitarbeitende mit guten sozialen und analytischen Fähigkeiten, die sich für die Verbesserung von Prozessen engagieren wollen

Sie lernen …

  • Six Sigma an einem Beispiel-Projekt mit seinen Tools einzusetzen.
  • Prozess-Experten durch die fünf Projektphasen mit den Tools zu führen.
  • wie Sie vertrauenswürdige Daten aus den Prozessen zur grafischen und statistischen Analyse gewinnen.
  • wie Sie sich mit grafischen Analysen, statistischen Tests, Varianzanalyse und Regression den Ursachen von Prozessproblemen nähern.
  • wie Sie mit einer Statistik-Software Datenanalysen durchführen.
  • wie Sie mit Kreativitätstechniken Prozessverbesserungen erarbeiten.
  • die Verbesserungen auf Wirksamkeit zu testen, schrittweise weiter zu optimieren und zu implementieren.
  • wie Sie die Wirksamkeit der Verbesserung langfristig sichern. 
  • wie Sie Ihre Arbeit im Six Sigma Projekt regelkonform dokumentieren.  

Ihr Nutzen:

  • Six Sigma Green Belts lösen Prozessprobleme mit Six Sigma.
  • Parallel zum Training bearbeiten Teilnehmende ein Projekt zur Prozessverbesserung aus dem eigenen Unternehmen, dessen Nutzen die Kosten der Ausbildung bei weitem übersteigt.
  • Six Sigma Green Belts können Prozess-Experten in einem Projekt durch die fünf Projektphasen (Define, Measure, Analyze, Improve und Control) unter Anwendung der Problemlösungs-Tools führen.
  • Six Sigma Green Belts beherrschen eine Vielzahl von analytischen, statistischen und nichtstatistischen Tools, mit deren Hilfe sie in komplexen Prozessen die Ursachen für Prozessprobleme identifizieren können.
  • Six Sigma Green Belts lernen, mit Kreativitätstechniken Verbesserungen für Prozesse mit dem Team zu entwickeln, auf Wirksamkeit zu testen, zu optimieren und einzuführen.
  • Six Sigma Green Belts können mit Six Sigma Prozesskosten und Ausschuss senken und die Ausbringung erhöhen.
  • Six Sigma Green Belts sind in der Lage, mit der Statistik-Software Daten zu analysieren, darzustellen sowie die Ergebnisse der Auswertungen verständlich zu präsentieren sowie für Entscheidungsvorlagen inkl. Kosten/Nutzen Effekten und Chancen/Risiken aufzubereiten.
  • Lebenslange kostenfreie Unterstützung bei der Klärung von Fragen zur Anwendung von Lerninhalten.

Sie wollen mehr über das Six Sigma Green Belt-Training erfahren? Sie benötigen eine ausführliche Beschreibung aller Inhalte des Trainings?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail

Zurück zum Six Sigma Inhaltsverzeichnis

Six Sigma Black-Belt Aufbau-Training (Projektleiter-Training, 2 x 5 Tage)

Sie lernen …

  • vertiefende Tools zur Analyse von Zahlen, Daten und Fakten kennen.
  • wie Sie mit statistischer Versuchsplanung zu bestmöglichen Einstellungen für Ihre Prozesse kommen.
  • wie Sie die optimalen Versuchspläne für die Prozessarbeit identifizieren.
  • den Nutzen und die Anwendung von Simulationen kennen.
  • vertiefende Tools für die Implementierung von Verbesserungen kennen.
  • wie Sie komplexe Ergebnisse verständlich vermitteln und in Entscheidungsvorlagen einbringen.

Das Six Sigma Black Belt Training kann als Aufbautraining zu einem Green Belt Training durchgeführt werden oder alternativ in Kombination mit dem Green Belt Training als ein Training gebucht werden. 

Was für Ihre Situation die beste Option ist, erfahren Sie, in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail zur Terminvereinbarung.

Ihr Nutzen:

  • Six Sigma Black Belts lernen, komplexe systemübergreifende Prozessprobleme mit Six Sigma zu lösen.
  • Parallel zum Training bearbeiten Teilnehmende ein Projekt zur Prozessverbesserung aus dem eigenen Unternehmen, dessen Nutzen die Kosten der Ausbildung übersteigt.
  • Six Sigma Black Belts können Prozess-Experten systemübergreifend in einem Projekt durch die fünf Projektphasen (Define, Measure, Analyze, Improve und Control) unter Anwendung erweiterter Problemlösungs-Tools führen.
  • Six Sigma Black Belts lernen, aufbauend auf Inhalten des zuvor beschriebenen Green Belt Trainings, vertiefende Tools im Bereich der Analyse kennen – zusätzlich zu den Grundlagen Statistischer Versuchsplanung und Simulation von Prozessdaten und Risiken.
  • Six Sigma Black Belts lernen, wie sie mit Six Sigma Prozesskosten und Ausschuss senken, die Ausbringung erhöhen sowie Risiken verringern.
  • Six Sigma Black Belts sind in der Lage, mit einer Statistik-Software Daten zu analysieren, Versuchspläne zu konfigurieren und Simulationen durchzuführen sowie die Ergebnisse von Auswertungen verständlich zu präsentieren und in Entscheidungsvorlagen inkl. Kosten/Nutzen Effekten und Chancen/Risiken darzustellen.
  • Lebenslange kostenfreie Unterstützung bei der Klärung von Fragen zur Anwendung von Lerninhalten.

Sie wollen mehr über das Six Sigma Black Belt Training erfahren? Sie benötigen eine ausführliche Beschreibung aller Inhalte des Trainings?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail

Zurück zum Six Sigma Inhaltsverzeichnis

Weitere Trainings zu Six Sigma:

Six Sigma Yellow Belt Training

Grundlagentraining (2-Tage) für Mitarbeiter in deren Umfeld Six Sigma Projekte durchgeführt werden.

(Auf Anfrage)


Auffrischung einzelner Six Sigma Methoden und Tools

(Auf Anfrage)


Auffrischung zu statistischen Auswertungen mit Statistik Software

(Auf Anfrage)

Zurück zum Six Sigma Inhaltsverzeichnis

Sie haben mehr Fragen zu Six Sigma und Six Sigma Trainings?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail